Blog Archiv
Alle archivierten Blogartikel ab 2007
Lösung für die Insel oder Insel-Lösung?
Im Stadtrat vom 11. November stand ein zweites Mal der Inselbus auf der Traktandenliste. Für die SP argumentierte ich: wir stehen ohne wenn und aber…
Autobahndeckel: in Zürich ist es möglich
Seit Jahren kämpfen die BewohnerInnen im Ostring vergeblich für die Überdeckung der Autobahn mitten durch ihr Wohnquartier. Zürich zeigt wie's geht:…
Musik mit Herz
Die Stadtratsband Fraktionszwand hat am 16.9. eine Kurz-CD (8 Minuten) mit zwei eigenen Stücken veröffentlicht. Ich rede nicht, ich singe nicht, ich…
Politik mit Herz und Musik
Die Delegiertenversammlung der SP Stadt Bern vom 6. September 2010 fand in der Reitschule statt. Eine Gelegenheit, Politik, Volksmusik und Identität…
Ein wichtiges Signal: keine grenzenlosen Ladenöffnungszeiten
Ich gehe auch manchmal am Sonntag ein Gipfeli, ein Liter Milch und die Zeitung einkaufen. Ich habe Verständnis für alle, die am Sonntag einkaufen…
1. oder 5. August?
Noch immer die Schweiz: Künstlerinnen und Künstler haben spannende Texte geschrieben, die zum 1. August erschienen sind. Leider ist die Website mit…
Unendlicher Spass und Vogelkunde
Können Zaunkönige in einen Swimming Pool fallen? Haben Krickenten blaue Federn? Was hat das mit Literatur zu tun?
Das Stadtfest kommt
Der Stadtrat unterstützt unser SP Postulat für ein Stadtfest. Zwar tat er das schon im Mai - erst jetzt komme ich dazu, das auch noch zu bebloggen.
Ein Schritt vorwärts fürs Burgfeld
In Absprache mit der Quartierorganisation habe ich am 17.6.2010 im Stadtrat ein Postulat eingereicht, das den Schutz vor zunehmedem Verkehr im…
Zwei Schritte vorwärts in Bern Ost
In zwei wichtigen Fragen für den Stadtteil Vier ist es in diesen Juni-Tagen 2010 vorwärt gegangen: Es gibt einen Vorschlag zur Verbesserung der Achse…
Von Suppentellern und Mehrwegbechern
Soziales Engagement und Ökologie: Wenn das zusammen passt, dann passt Mehrwegeschirr perfekt zum nächsten Berner Suppentag.
Wieder keinen Schritt vorwärts im Osten von Bern
Seit Jahren setze ich mich zusammen mit andern BewohnerInnen aus dem Ostring für eine Reduktion der Luft- und Lärm-Belastung ein in diesem stark…
Steuern senken oder: kann Satire doof sein?
Andreas Thiel (Satiriker) hat in der BZ vom 20.3.2010 ein Gespräch mit Alex Tschäppät veröffentlicht. Ich holte Thiel ans Telefon:
Schwerpunkte 2010 der SP Stadt Bern
An der HV der SP Stadt Bern vom 8. März 2010 ist Flavia Wasserfallen als meine neue Co-Präsidentin gewählt worden, als Nachfolgerin von Béatrice…
Das glasklare Sozialabbau-Programm der FDP
Mit sechs Motionen forderte die städtische FDP den weiteren Sozialabbau und mehr Kontrollen und Sanktionen: die Sozialhilfe soll generell unter die…
Politspiele auf dem Buckel der Bildung
Ich bin erleichtert, dass wir die Teilrevision des Schulreglements im zweiten Anlauf am 26.1.2010 durch den Stadtrat brachten. Damit hat die Stadt die…
Wirtschaftskrise und Angriffe auf den Sozialstaat
An der ersten Delegiertenversammlung der SP Stadt Bern vom 25. Januar 2010 versuchte ich einen kleinen Ausblick auf die Themen des neuen Jahres. Zwar…
Bauernhof in der Elfenau erhalten und sanieren
In Zusammenarbeit mit den Quartierorganisationen setze ich mich für die Erhaltung und Sanierung des Bauernhofes in der Elfenau ein.
Bärenpark: Volle Transparenz auch ohne PUK
In der Stadtratsdebatte vom 12. November 2009 wurde darüber gestritten, ob wegen der Kostenüberschreitung beim Bärenpark das stärkste parlamentarische…
Der Staat ist keine Firma
In der Stadtratsdebatte vom 6. November 2009 forderte die GLP aufgrund eines Gutachtens des Stadtrates von 2007, dass der Gemeinderat nicht mehr in…
Archiv der Blog Posts von Thomas Göttin seit 2004
Altere Einträge, noch nicht als Blog Posts:
Archiv 2004 || Archiv 2005 || Archiv 2006
Archiv der Blog Posts ab 2007:
Archiv 2007 || Archiv 2008 || Archiv 2009 || Archiv 2010
Archiv 2011 || Archiv 2012 || Archiv 2013 || Archiv 2014
Archiv 2015 || Archiv 2016 || Archiv 2017 || Archiv 2018
Archiv 2019 || Archiv 2020 || Archiv 2021 || Archiv 2022
Archiv 2023 || Archiv 2024 || Archiv 2025 || Archiv 2026
Und die archivierten Beiträge des laufenden Jahres oben.