Blog Archiv
Alle archivierten Blogartikel ab 2007
Politik ist nie schwarz-weiss
Die TeilnehmerInnen der SP-Delegiertenversammlung vom 5. Mai 2008 begrüsste ich mit einer kurzen politischen Einleitung. Anschliessend fassten die…
Toller Sammelstart für autofreien Bahnhof
Am Samstag, 28. März 2008, ist die Initiative für einen autofreien Bahnhof offiziell gestartet worden. Am Bahnhof und an weiteren sechs Standorten in…
Für ein städtisches ewb im Dienste der Umwelt und des Service public
In der Stadtratsdebatte vom 27. März 2008 kam es zur ersten Debatte über die Teilprivatisierung des ewb. Für die SP/JUSO-Fraktion stehe ich ein für…
Solidarität mit dem Personal von SBB Cargo
Am Mittwoch, 19. März 2008 demonstrierten die Streikenden von SBB Cargo in Bern für ihre Arbeitsplätze. Meine Solidaritätsadresse im Namen der SP…
Wider das FDP-Gebühren-Gejammer
Im Stadtrat vom 13.3.2008 kam es zu einem Schlagabtausch mit der FDP über die Frage, ob die Erhöhung der Parkkarten-Gebühren masslos, wie die FDP…
Stadtrat einstimmig für A6 Deckel
Der Stadtrat hat mein Postulat für die Prüfung eines Deckels über der A6 beim Ostring am 6.3.2008 einstimmig angenommen. Da niemand dagegen war,…
Politik und Leidenschaft
Ein erstes stürmisches Jahr habe ich erlebt als Co-Präsident der SP Stadt Bern, aber Politik macht Freude, braucht Leidenschaft. Was ich gesagt habe…
Quartierpark Bern Ost einen Schritt weiter
Der Stadtrat hat den Vorstoss für einen Quartierpark Bern Ost am 21. Februar 2008 einstimmig als Postulat überwiesen. Das heisst, dass es bis zur…
Ärmel hochkrempeln
An der SP DV vom 21. Januar begrüsste ich die Delegierten mit einem Ausblick aufs Wahljahr 2008: Wenn 2007 ein Weckruf war, so ist 2008 das Jahr, wo…
Was ist ein Sozialdemokrat?
... das weiss ich auch nicht genau. Ich weiss nur: Res Zysset, 2008 zum Stadtratspräsidenten gewählt, ist auf seine Art ein typischer Sozialdemokrat.…
Für den Start ins 2008
Wer kennt das nicht, das Gefühl von Verlegenheit, eigener Unangemessenheit, vielleicht von unangemessener Heiterkeit in Bezug auf unser Land, die…
Meine Politik aus Sicht von zwei Schülerinnen
Shanthini Rajkumar und Kristina Melanie Oesch haben mich während dem Wahlkampf für die Nationalratswahlen besucht und ein Portrait geschrieben.
Petition zur Überdeckung der A6 im Ostring eingereicht
Mit über 1500 Unterschriften ist die Petition der QuartierbewohnerInnen zur Überdeckung - oder wie es autobahndeutsch auch heisst "Einhausung" - der…
Parkkarten-Gebühren: Anpassung gerechtfertigt
In der Stadtratsdebatte vom 7. November stand die Erhöhung von Parkkarten-Gebühren zur Debatte. Ich meine: eine moderate Erhöhung erstmals nach 16…
Ein merci an die WählerInnen
Die SP hat die Wahlen 2007 verschlafen und eine ordentlichen Watschen kassiert. An Euch, die mich gewählt haben, ist's nicht gelegen. Persönlich freue…
Politische Kultur in Bern
Nachdenklich: meine Fraktionserklärung im Stadtrat vom 18. Oktober zu den Vorfällen am 6. Oktober in Bern.
Unterstützung für die Bauarbeiter
Die Bauarbeiter brauchen Unterstützung in ihrem Kampf für gerechte Arbeitsbedingungen, für einen Gesamtarbeitsvertrag und gegen Lohndumping. Dies sind…
Für sozialen Klimawandel
Ich setze mich ein für sozialen Klimawandel. Das heisst für mich: Fortschritte in der Umwelt- und Sozialpolitik gehören zusammen und zahlen sich…
Stadtberner Budget 2008 mit schwarzer Null
Nach dem zweiten Teil der Budgetdebatte im Stadtrat vom 20. September 2007 ist klar: Das Budget 2008 der Stadt ist ausgeglichen. Die Finanzen für…
Autofreier Bahnhofplatz
Ein autofreier Bahnhofplatz zum Flanieren: ich meine eine tolle Vorstellung und freue mich, dass die Geschäftsleitung der SP Stadt Bern grünes Licht…
Archiv der Blog Posts von Thomas Göttin seit 2004
Altere Einträge, noch nicht als Blog Posts:
Archiv 2004 || Archiv 2005 || Archiv 2006
Archiv der Blog Posts ab 2007:
Archiv 2007 || Archiv 2008 || Archiv 2009 || Archiv 2010
Archiv 2011 || Archiv 2012 || Archiv 2013 || Archiv 2014
Archiv 2015 || Archiv 2016 || Archiv 2017 || Archiv 2018
Archiv 2019 || Archiv 2020 || Archiv 2021 || Archiv 2022
Archiv 2023 || Archiv 2024 || Archiv 2025 || Archiv 2026
Und die archivierten Beiträge des laufenden Jahres oben.