Skip to main content Skip to page footer

Blog Archiv

Alle archivierten Blogartikel ab 2007

  • Die ausserordentliche Lage hat in der Schweiz am 19. Juni offiziell geendet. Aber nichts ist zu Ende und die wirtschaftlichen Herausforderungen stehen…

    Weiterlesen
  • | Finanzen

    Was sich immer stärker abzeichnet: die Krise wird die Ungleichheit in der Gesellschaft weiter vertiefen. Eine bittere Lehre aus der Finanzkrise 2008.

    Weiterlesen
  • | Wirtschaft

    Was am 15. Januar noch niemanden interessierte ist eingetroffen: Eine katastrophale Krise des Wirtschaftssystems. Dazu mein Tagebucheintrag für…

    Weiterlesen
  • | Persönlich

    Für die Fasnachtsclique Junteressli habe ich lange "Zeedel" geschrieben, das sind baseldeutsche Verse zum Sujet der Clique an der Fasnacht. Ein…

    Weiterlesen
  • | Wirtschaft

    Am 15. Januar 2020 diskutierte eine Runde von Expertinnen und Experten und Einschluss der Nationalbank die Negativzinsen. Ich meine: Die Ursachen…

    Weiterlesen
  • Eine Zeitreise zum ältesten erhaltenen Bauwerk der Stadt Bern führt tief in den Untergrund.

    Weiterlesen
  • | Stadtrat

    Die Stadratsband Fraktionszwang - mittlerweile um Nationalratsmitglieder erweitert - feierte am 16. November 2019 das zehnjähige Bandjubiläum.…

    Weiterlesen
  • | Persönlich

    An der Veranstaltung vom 3. September 2019 in der Kaserne Basel des neuen Projektes DemokratieForum Basel überbrachte ich die Grüsse des Polit-Forums…

    Weiterlesen
  • Ausgehend vom Wildermettweg habe ich mich für die Sommerserie 2019 von Journal B mit Berner Strassennamen von Frauen beschäftigt.

    Zum Text und zum…

    Weiterlesen
  • | Persönlich

    Die Bernerin Eva Hardmeier hat ein wunderbar leichtes Buch über das Sterben geschrieben.

    Weiterlesen
  • | Persönlich

    Im Polit-Forum Bern begrüsste ich am 2. Mai 2019 viele Interessierte zur Buchvernissage von Niklaus Nuspliger's Buch über Europa. Neben der EU finden…

    Weiterlesen
  • | Persönlich

    Am Redeslam im Polit-Forum Bern an der Museumsnacht 2019 beteiligte ich mich beim Thema Fusionen. Ernst gemeint und augenzwinkernd meine Fusionsrede.

    Weiterlesen
  • | Persönlich

    Wie sich Bern verändert hat, zeigt sich zum Beispiel an dem, was in der zehn Jahre alten Broschüre "100xBernerleben" fehlt: Vor allem der öffentliche…

    Weiterlesen
  • | Persönlich

    Am 30. November 2018 hielt ich zur Doppelvernissage der Bilder von Raoul Ris aus Vingrau in Südfrankreich "la lumière jaune de Vingrau" und des Buches…

    Weiterlesen
  • | Persönlich

    Den Entscheid der neun SRG-Verwaltungsräte, das Radiostudio Bern zu schliessen, halte ich für medien- und demokratiepolitisch völlig falsch: Es ist…

    Weiterlesen
  • Am 18. August 2018 war es soweit: Endlich konnten wir die Fahrt mit der Ittume nachholen. Bei der Taufe 2016 des legendären Berner Langschiffs…

    Weiterlesen
  • Den Vorschlag für eine Ausstellung zum Thema "Wer bin ich? Adoption im Wandel" erhielt ich zwei Tage nachdem ich in einem leeren Büro im Käfigturm die…

    Weiterlesen
  • | Persönlich

    Journal B besucht im Sommer 2018 Orte, an welchen sich Bernerinnen und Berner unter freiem Himmel treffen. Ich habe auch den Samichlaus…

    Weiterlesen
  • | Persönlich

    Am 2. Mai 2018 eröffnete im Polit-Forum Bern im Käfigturm die Ausstellung "Republic: öffentliche Räume in digitalen Zeiten." An der Vernissage setzte…

    Weiterlesen
  • | Quartier

    Zwei Vorstösse, die ich vor Jahren eingereicht habe, sind dieser Tage in der Umsetzung vorangekommen: Die Beleuchtung von Fussballfeldern und die…

    Weiterlesen
  • Archiv der Blog Posts von Thomas Göttin seit 2004

    Altere Einträge, noch nicht als Blog Posts:
    Archiv 2004 || Archiv 2005 || Archiv 2006

    Archiv der Blog Posts ab 2007: 
    Archiv 2007 || Archiv 2008 || Archiv 2009 || Archiv 2010 
    Archiv 2011 || Archiv 2012 || Archiv 2013 || Archiv 2014 
    Archiv 2015 || Archiv 2016 || Archiv 2017 || Archiv 2018
    Archiv 2019 || Archiv 2020 || Archiv 2021 || Archiv 2022
    Archiv 2023 || Archiv 2024 || Archiv 2025 || Archiv 2026 

    Und die archivierten Beiträge des laufenden Jahres oben.

    > Zurück zu den aktuellen Beiträgen auf der Homepage