Blog Archiv
Alle archivierten Blogartikel ab 2007
Merci Acherli
Das Konzert von Fraktionszwang im Wohnheim Acherli in Bümpliz am 2.3.2018 hat uns und hoffentlich auch den Zuhörerinnen viel Freude gemacht.
"Das ABC von Flora und Fauna zu kennen ist so wichtig wie lesen und schreiben"
Nach vierzehn Jahren - davon 10 Jahre Kommunikationschef - habe ich in meiner Abschiedsrede beim Bundesamt für Umwelt mehr nach vorne als zurück…
Grosse Themen aus Quartiersicht
Journal B widmet sich zum Jahreswechsel 2017-18 den Quartierzeitungen, was für mich bedeutete: Das Länggassblatt lesen, portraitieren und rezensieren.
Poetbot 2017
Bei einem Algorithmus habe ich mir ein persönliches Gedicht bestellt.
Zukunft der Medienlandschaft Bern
Für das regiolinks der SP Bern Oktober 2017 erhielt ich die Anfrage, über die Zukunft der Medienlandschaft Bern zu schreiben.
Begegnung mit Zeliha Bölükbasi
Für Journal B habe ich ein Portrait von Zeliha Bölükbasi geschrieben.
Neue Aufgabe: Leitung des Polit-Forums
Ich freue mich auf eine spannende Aufgabe im Dienste von Politik und Demokratie.
Neuer Anlauf für einen Deckel über der Autobahn A6
Zehn Jahre nach meine ersten Vorstoss ist im Berner Stadtparlament ist ein neuer Vorstoss zur Überdeckung der Autobahn eingereicht worden. Mein erster…
Vom Umgang mit Baumtropfen
Sonntagabend: Zeit für ein Essen aus dem Garten, unter anderem Baumtropfen mit blauen Kartoffeln. Wunderbar, und die Baumtropfen sind mir gleich viel…
PlanBern: neuer Anlauf und neuer Ansatz zur Überdeckung der A6
Am 24. März 2017 hat sich der neu gegründete Verein PlanBern mit einem neuen Ansatz zur A6 zu Wort gemeldet
Besuch im Buech
Am 21. Januar besuchte eine Delegation des Stadtrates die Sinti und Jenischen im Buech
Nachfolger gewählt
Am 12. Januar 2017 wählte der Stadtrat den neuen Stadtratspräsidenten.
Neujahrsempfang als Abschluss
Ab sofort ist wieder Schluss mit Kutschen fahren. Der traditionelle Neujahrsempfang der Berner Regierung beim Bundesrat war mein letzter offizieller…
Sorge tragen zu Demokratie und Gesellschaft
Vor dem Griff zur Stadtratsglocke meine letzte Wortmeldung nach vierzehn Jahren im Stadtrat.
Nur keine Angst vor dem Parlament
Ich meine: bei der regionalen Zusammenarbeit braucht es mehr demokratische Legitimation durch die Parlamente.
Eine vegetarische Rede
Wie überbringt man politisch korrekt in einem Wahljahr die Grüsse der Stadt der Gesellschaft zu Pfistern?
Parlamente von Bern und Köniz treffen sich
Zusammen mit Markus Willi, Parlamentspräsident von Köniz, habe ich am 27. Oktober im Rathaus Bern ein informelles Treffen der beiden Parlamente…
Ausflug nach Basel
Bei schönstem Wetter ging es am 25. August 2016 mit dem Stadtrat in meine alte Heimat Basel.
Stadtfest Bern: Ein Vorstoss geht in Erfüllung
Bern hat vom 19.-21. August ein tolles Stadtfest in Bümpliz und Bethlehem erlebt.
1. August in Bern
Für die Feier der Stadt Bern zum ersten August hatte ich als Stadtratspräsident die Ehre, die offizielle Ansprache zu halten:
Archiv der Blog Posts von Thomas Göttin seit 2004
Altere Einträge, noch nicht als Blog Posts:
Archiv 2004 || Archiv 2005 || Archiv 2006
Archiv der Blog Posts ab 2007:
Archiv 2007 || Archiv 2008 || Archiv 2009 || Archiv 2010
Archiv 2011 || Archiv 2012 || Archiv 2013 || Archiv 2014
Archiv 2015 || Archiv 2016 || Archiv 2017 || Archiv 2018
Archiv 2019 || Archiv 2020 || Archiv 2021 || Archiv 2022
Archiv 2023 || Archiv 2024 || Archiv 2025 || Archiv 2026
Und die archivierten Beiträge des laufenden Jahres oben.