Blog Archiv
Alle archivierten Blogartikel ab 2007
"Auso"
Am 10. September 2012 verabschiedeten die Delegierten der städtischen SP die langjährige Parteisekretärin Leyla Gül, welche zusammen mit der…
Vom Lesen eines Berichts
Am 6. September 2012 führte der Stadtrat eine Debatte über den "Büschi-Bericht" der Aufsichtskommission des Stadtrates. Ich las als nicht-Mitglied der…
Ja zu preisgünstigem Wohnraum und Quartierzentrum im Burgernziel
Der Stadtrat hat der Motion der SP/JUSO Fraktion von Rithy Chheng und mir in der Debatte vom 30 August 2012 zugestimmt.
Bern 2040: Stichworte und Hintergründe
Als Ergänzung zu einem Interview, das ich Ende Juni mit der Berner Zeitung zum Thema Bern 2040 führte, ein paar Notizen und Hintergründe.
Der 2. Anlauf: Ein Stadtfest im Zeichen der Brücken.
Parlamentarier aus allen Fraktionen von GB bis SVP unternehmen gemeinsam einen neuen Anlauf für ein Stadtfest. Wir meinen: Wenn schon ein Stadtfest,…
Gedanken zu Bern 2040
Über Bern im Jahre 2040 habe ich mir einige Gedanken gemacht, nachdem die Berner Zeitung vier Szenarien präsentiert hat.
Gemeinnützige Wohnungen und Quartierläden im Tramdepot
Im Osten Berns, beim ehemaligen Tramdepot Burgernziel, ist ein neues Zentrum des Quartiers am entstehen. Dieses bietet grosse Chancen.
Die Debatte ums Nachtleben als Fussballspiel
Aus aktuellem Anlass - Fussball-Europameisterschaft, vor allem aber die Diskussionen um Nachtleben in der Berner Altstadt - habe ich mich an eine…
Lohngefüge mit Augenmass wahrt Primat der Politik
Am 24. Mai 2012 debattierte der Stadtrat in zweiter Lesung über das städtische Lohngefüge. Er beschloss, die tiefsten Löhne nochmals anzuheben, und…
Offenheit als Stärke
Stadtratsnominationen, Wahlplattform, Volksabstimmungen standen auf der Traktandenliste der SP Delegiertenversammlung vom 14. Mai 2012 in…
Journal B nimmt nächste Etappe
Nun hat das geplante Berner Onlinemagazin einen Namen "Journal B", und mit Beat Kohler einen Chefredaktor. Mit diesem Personalentscheid sind die…
Quantität und Qualität in der Politik
Gerne argumentieren jene, die auch in der Gesellschaft Markt und Angebot über das Primat der Politik stellen, mit dem grossen Angebot an KandidatInnen…
Primat der Politik unter Druck
Zufall oder nicht: Während das private Eigentum immer absoluter gesetzt wird, kommt das Primat der Politik immer stärker unter Druck...
Eigentum
Mir fällt auf, dass Eigentum immer absoluter definiert wird. Ich halte das für falsch und gefährlich, habe ich an der Hauptversammlung der SP Stadt…
Bocksprünge mit der Realität
Im Bund vom 4.2.2012 schrieb Chefredaktor Arthur Vogel einen wie ich meine fragwürdigen Leitartikel zur städtischen Lohnpolitik. Meine Replik ist im…
Ursula Marti: Grenzgängerin
Am 12. Januar wählte der Stadtrat die SP-Politikerin Ursula Marti zur Stadtratspräsidentin und damit formell zur höchsten Bernerin für ein Jahr. Als…
Mit Griesgram zur Wende?
Der "Bund" beklagte wieder einmal die Stadtberner Stagnation und die Ermüdungserscheinungen von RGM. Mein Lebensgefühl ist anders, und so schrieb ich…
Schulreglement auf der Schlussgeraden
Am 1. Dezember 2011 diskutierte der Stadtrat den Zwischenbericht zu Strukturreform der Volksschule: zwei Schulkommissions-Modelle werden noch…
Die weissen Schuhe
Der Maler Raoul Ris hat Gäste eingeladen, zu seinem Bild "Die weissen Schuhe" beizutragen: Bilder, Objekte, Texte, Musik. Entstanden ist eine tolle…
Wurzeln auf dem Weg zum Veloweg
Am 3. November 2011 war ich aus beruflichen Gründen nicht dabei, als der Stadtrat auf der Maximalvariante beim Veloweg beim Thunplatz entlang den…
Archiv der Blog Posts von Thomas Göttin seit 2004
Altere Einträge, noch nicht als Blog Posts:
Archiv 2004 || Archiv 2005 || Archiv 2006
Archiv der Blog Posts ab 2007:
Archiv 2007 || Archiv 2008 || Archiv 2009 || Archiv 2010
Archiv 2011 || Archiv 2012 || Archiv 2013 || Archiv 2014
Archiv 2015 || Archiv 2016 || Archiv 2017 || Archiv 2018
Archiv 2019 || Archiv 2020 || Archiv 2021 || Archiv 2022
Archiv 2023 || Archiv 2024 || Archiv 2025 || Archiv 2026
Und die archivierten Beiträge des laufenden Jahres oben.