Am 12. Januar wählte der Stadtrat die SP-Politikerin Ursula Marti zur Stadtratspräsidentin und damit formell zur höchsten Bernerin für ein Jahr. Als Co-Präsident der SP durfte ich an der Feier in der Dampfzentrale gratulieren:[mehr]
Der "Bund" beklagte wieder einmal die Stadtberner Stagnation und die Ermüdungserscheinungen von RGM. Mein Lebensgefühl ist anders, und so schrieb ich am 7.Dezember 2011 eine Replik.[mehr]
Am 2. November verabschiedete im Gemeinschaftszentrum Gäbelbach eine grosse Schar Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter den langjährigen städtischen VPOD-Sekretär Walter Christen in die Pensionierung. Ich überbrachte die Grüsse...[mehr]
Die Stadt soll sich nicht mit einem Doppelmandatsverbot für Gemeinderäte automatisch als Vertretung der urbanen Schweiz im Parlament aus dem Spiel nehmen. Das entschied der Stadtrat am 1. September 2011 mit 37 zu 27 Stimmen....[mehr]
46 Prozent der Berner Bevölkerung stimmte am 15. Mai 2011 für die Kita-Initiative, aber 51 Prozent für Betreuungsgutscheine. Der Auftakt für weitere, langwierige Auseinandersetzungen.[mehr]
Die Delegiertenversammlung der SP Stadt Bern vom 11. April 2011 entschied sich nach engagierter Diskussion für ein Ja zur Planung Holligen. In der Einleitung beschäftigte ich mich aus aktuellem Anlass mit dem Zusammenhang von...[mehr]
Die Delegiertenversammlung vom 24. Januar 2011 der SP Stadt Bern widmete sich dem Wohnen und fand im Hotel Bern vor vollen Rängen statt. In der Einleitung pendelte ich zwischen Rück- und Ausblick.[mehr]
Telefon: 031 351 77 01
Mobile: 079 592 49 34
E-Mail: thomas.goettin(at)bluewin.ch