Die Bernerin Eva Hardmeier hat ein wunderbar leichtes Buch über das Sterben geschrieben.[mehr]
Im Polit-Forum Bern begrüsste ich am 2. Mai 2019 viele Interessierte zur Buchvernissage von Niklaus Nuspliger's Buch über Europa. Neben der EU finden in vielen andern Ländern in diesem Jahr Wahlen statt: insgesamt gegen 2...[mehr]
Am Redeslam im Polit-Forum Bern an der Museumsnacht 2019 beteiligte ich mich beim Thema Fusionen. Ernst gemeint und augenzwinkernd meine Fusionsrede. [mehr]
Wie sich Bern verändert hat, zeigt sich zum Beispiel an dem, was in der zehn Jahre alten Broschüre "100xBernerleben" fehlt: Vor allem der öffentliche Raum hat an Lebensqualität gewonnen. Da freut sich schon auf den...[mehr]
Am 30. November 2018 hielt ich zur Doppelvernissage der Bilder von Raoul Ris aus Vingrau in Südfrankreich "la lumière jaune de Vingrau" und des Buches "Vor dem Fenster" von Stephan Mathys im wörkshophus die Einleitungsrede[mehr]
Den Entscheid der neun SRG-Verwaltungsräte, das Radiostudio Bern zu schliessen, halte ich für medien- und demokratiepolitisch völlig falsch: Es ist eben nicht egal, wie die Medien-Infrastruktur verteilt ist: Sie ist Teil des...[mehr]
Journal B besucht im Sommer 2018 Orte, an welchen sich Bernerinnen und Berner unter freiem Himmel treffen. Ich habe auch den Samichlaus getroffen. Zum Text[mehr]
Telefon: 031 351 77 01
Mobile: 079 592 49 34
E-Mail: thomas.goettin(at)bluewin.ch