Wie sich Bern verändert hat, zeigt sich zum Beispiel an dem, was in der zehn Jahre alten Broschüre "100xBernerleben" fehlt: Vor allem der öffentliche Raum hat an Lebensqualität gewonnen. Da freut sich schon auf den...[mehr]
Am 30. November 2018 hielt ich zur Doppelvernissage der Bilder von Raoul Ris aus Vingrau in Südfrankreich "la lumière jaune de Vingrau" und des Buches "Vor dem Fenster" von Stephan Mathys im wörkshophus die Einleitungsrede[mehr]
Den Entscheid der neun SRG-Verwaltungsräte, das Radiostudio Bern zu schliessen, halte ich für medien- und demokratiepolitisch völlig falsch: Es ist eben nicht egal, wie die Medien-Infrastruktur verteilt ist: Sie ist Teil des...[mehr]
Am 18. August 2018 war es soweit: Endlich konnten wir die Fahrt mit der Ittume nachholen. Bei der Taufe 2016 des legendären Berner Langschiffs "Ittume" mussten meine Partnerin Paula Bezzola als Taufpatin und ich als...[mehr]
Den Vorschlag für eine Ausstellung zum Thema "Wer bin ich? Adoption im Wandel" erhielt ich zwei Tage nachdem ich in einem leeren Büro im Käfigturm die Arbeit aufgenommen habe. Zum Glück haben wir sie realisiert, sie ist...[mehr]
Journal B besucht im Sommer 2018 Orte, an welchen sich Bernerinnen und Berner unter freiem Himmel treffen. Ich habe auch den Samichlaus getroffen. Zum Text[mehr]
Am 2. Mai 2018 eröffnete im Polit-Forum Bern im Käfigturm die Ausstellung "Republic: öffentliche Räume in digitalen Zeiten." An der Vernissage setzte ich mich unter anderem mit dem Gegensatz von Käfigturm und digitalem...[mehr]
Telefon: 031 351 77 01
Mobile: 079 592 49 34
E-Mail: thomas.goettin(at)bluewin.ch