Die Achse Thunstrasse-Ostring gehört zu den unfallträchtigsten Orten in der Stadt Bern. Inbesondere die beiden Plätze Thunplatz und Burgernziel sind in der Unfallstatistik der Stadt Bern seit Jahren auf den unrühmlichsten vorderen Plätzen. Schon aus Gründen der Sicherheit ist es dringend, die Koexistenz zwischen den verschiedenen VerkehrsteilnehmerInnen zu verbessern.
Thunplatz
2004: Platz 1 (Unfälle: 16; Verunfallte: 9; Sachschaden: 47'600.-)
2005: Platz 5 (Unfälle: 10; Verunfallte: 5; Sachschaden: 53'700.-)
Der Thunplatz ist 2005 dank provisorischen Massnahmen etwas sicherer geworden. Allerdings fehlen (offenbar) die nötigen Fr. 200'00.-, um diesen unfallträchtigen Platz definitiv zu sanieren.
Burgernziel
2004: Platz 3 (Unfälle: 15; Verunfallte: 3; Sachschaden: 99'700.-)
2005: Platz 3 (Unfälle: 14; Verunfallte: 6; Sachschaden: 68'100.-)
Freudenbergerplatz
Bedauerlicherweise hat es im Jahre 2005 auch der Freudenbergerplatz geschafft, in die Liste der unfallträchtigsten Plätze aufzurücken.
2005: Platz 12 (Unfälle: 7; Verunfallte: 2; Sachschaden: 30'700.-)
Unfallrekord für Kreisel
Thunplatz und Burgernziel sind als Kreisel ausgestaltet - es sind die unfallträchigsten Kreisel im ganzen Kanton Bern!
Telefon: 031 351 77 01
Mobile: 079 592 49 34
E-Mail: thomas.goettin(at)bluewin.ch