Anbindung von Spitälern an den öffentlichen Verkehr
Lindenhof
Im Zusammenhang mit dem Neufeldzubringer (Schliessung Halenstrasse) werden ab 2008/09 die Postauto-Verbindungen ab Bahnhof mit einer neuen Haltestelle an der Bremgartenstrasse beim Lindenhof geführt (Linien 102-107). Diese fahren nicht häufig, sind aber mehrere Linien (Umsteigemöglichkeiten in der Länggase). Eine – sehr wünschbare -bessere Anbindung an BernMobil (Verlängerung Bus Nr. 12 mit Wendeschlaufe beim Spital: Bezahlung Wendeschlaufe durch die Stadt, tiefe Frequenz) ist derzeit nicht geplant.
Waldau
In der Waldau ist man sich des Problems bewusst, dass der Bus viel zu selten fährt. Es sind deshalb Verbesserungen in Planung zur Verbesserung der Anbindung durch den Bus Nr. 28 aufgrund eines im Stadtrat überwiesenen Postulates. Die Vorschläge kommen im Frühsommer 2007 voraussichtlich in den Gemeinderat. Sobald sie in den Stadtrat kommen (bez. vorerst Kommission), kann man die Situation besser beurteilen.
Tiefenau
Das Problem beim Spital Tiefenau wurde schon mehrmals angeschaut. Das Spital gilt aber definitionsgemäss als erschlossen, da die nächste Bushaltestelle nicht mehr als 400 Meter und die nächste S-Bahn nicht mehr als 700 Meter entfernt liegen. Es gibt einen abendlichen Bus anstelle der S9 (die abends eingestellt ist), der näher fährt (Haltestelle beim Bus 20/Bhf). Problem insgesamt weiterhin nicht überzeugend gelöst, Stadt müsste bei regionaler Verkehrskonferenz neue Planung auslösen.
Insel
Bei der Insel ist derzeit im Rahmen RVK (Regionale Verkehrskonferenz) eine Verbesserung in Prüfung (Führung Bus Nr. 11 bis ins Insel-Areal).
Bern, 23.2.2007