Skip to main content Skip to page footer

Film- und Bücherkinder

Hinweis auf Bücher, längere Aufsätze, Filme etc, an welchen ich als Autor oder Mitautor/Redaktor etc. beteiligt bin. Meist sind es "Kinder", mit welchen man sich über eine längere Zeit beschäftigt hat.

Neue Songs mit Fraktionszwang

Am 28. September 2023 veröffentlichten wir mit Fraktionszwang fünf neue Songs. Dies geschieht heute über Streaming Plattformen. Trotzdem gab es eine Art Plattentaufe der besonderen Art. Zum Abschluss der Legislatur des Parlaments spielten wir am gleichen Tag ein Set im Bundeshaus für die Parlamentarier:innen - und mit einigen special Polit-Gästen am Schlagzeug und Piano.

Alle Songs auf youtoube

Reden über Brachland und Seele

Für die Vernissage der Ausstellung "Terrain vague de l'âme" des Malers Raoul Ris habe am 12. Juni 2021 die Einführung gemacht. Dazu gibt es eine Videodokumentation von Kaija Hauser und Carla Keller, welche Auszüge meiner Rede filmisch begleitet.

Diskussionen über Religion und Staat

Das Polit-Forum Bern zeigte von August 2020 bis April 2021 die Ausstellung "Shiva begegnet SUVA. Religion und Politik im Alltag", begleitet von zahlreichen Diskussionen zum Thema: über Gleichstellung, Leistungen der Religionen, Darstellung in den Medien, bis zur Frage der Trennung von Kirche und Staat. Da im April 2021 Corona-bedingt keine Finissage möglich war, habe ich mit Manuela Aeschlimann (Schnitt) eine Videodokumentation mit Ausschnitten aus den Diskussionen erstellt - inklusve outtakes. Bild rechts: Diskussion zum Thema Medien und Religion unter Corona-Bedingungen.

Ein Jahr Ausnahme-Zustand

Das Polit-Forum Bern hat ab Februar 2020 ein Jahr lang den Ausnahme-Zustand begleitet: zu den Themen Demokratie, Gesundheit, Gesellschaft und Wirtschaft. Mit zwei Dokumentationen und zwei Diskussionsreihen. Die Dokumentationen und die Diskussionsreihe vom Sommer 2020 ist nun in Buchform erschienen. Sie kann im Polit-Forum Bern bezogen werden oder hier auf issuu zu lesen.

Beide Diskussionsreihen können in einer eigenen playlist auf youtoube nachgeschaut werden.

Umweltpolitik in der Schweiz

Ein Buch zur Entwicklung der gesamten, teilweise sehr innovativen Umweltpolitik in der Schweiz in den letzten Jahrzehnten bis in die akutellste Zeit war überfällig. In 15 Kapiteln erläutern Expertinnen und Experten aus Praxis und Forschung die vielfältigen Insitutionen, Instrumente und Regelungen zu Umweltfragen in Recht, Wirtschaft und Wissenschaft. Ich hatte die BAFU-interne Projektleitung für dieses Buch. Allerdings zeigt es meiner Einschätzung nach sowohl die Stärke unserer stark von naturwissenschaftlichen Grundlagen geprägte Umweltpolitik - als auch ihre Schwäche: Heute braucht es die Sozial- und Geisteswissenschaften sowie ein Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern auf Augenhöhe, um überhaupt eine erfolgreiche Umweltpolitik formulieren zu können. Auf deutsch und französisch im NZZ-Verlag 2019 erschienen.

Was bleibt

Das Werk DINING ROOM SAFARI von Corina Bezzola entstand 2012 und wurde am 5. Februar 2018 übermalt. Das Diner fand am 3. Februar 2018 statt. An diesem Kurzfilm war ich als Mit-Initiator, Leute-Einlader und Hilfskoch beteiligt.

was bleibt
CH, 2018, Schweizerdeutsch/englische Untertitel, 10 Min. Regie: Stefanie Klemm; Kamera: Stephan Huwyler; Ton: Timo Schaub; Montage: Franziska Schlienger. Produktion: Lucie Bader

Umwelt Schweiz 2018

Als Kommunikationschef des Bundesamtes für Umwelt war ich auch Mitglied der Projekt-Oberleitung für die Umweltberichterstattung, und so mit verantwortlich für "Umwelt Schweiz 2018", den Bericht des Bundesrates zum Zustand der Umwelt. Innovativ und nachdenklich stimmend: die anschauliche Darstellung der Belastungsgrenzen des Planeten.

bernsehen 2

Bilder und Texte zu Bern

Im Juni 2013 ist "bernsehen 2" erschienen, mit Bildern und Texten zu Bern. 18 Malerinnen und Maler haben 43 Bilder beigesteuert, und zu jedem hat eine Autorin oder ein Autor einen Text geschrieben. An diesem spannenden Projekt habe ich mich mit redaktionellen Arbeiten und einem Text beteiligt "Der Sessel im Schwimmbecken" zu einem Bild von Yvonne Giger "Bad und Regierung".

Zum Text und Bild und zum PDF der Buchseite.

Fristverlängerung

CD mit Fraktionszwang

Fraktionszwang hat nach vier Jahren Musik eine CD herausgegeben mit eigenen Songs.  Dabei ist einem Irrtum vorzubeugen: Die Band besteht nicht aus MusikerInnen, sondern aus ParlamentarierInnen des Berner Stadtrates, die zusammen Musik machen. Am 7 Februar 2013 war CD-Taufe im Zelt neben der Bundesplatz-Eisbahn.  

Kurzes Video mit zwei Songs und die treffende CD-Kritik des Regionaljournals.

Die weissen Schuhe

Der Maler Raoul Ris hat Gäste eingeladen, zu seinem Bild "die weissen Schuhe" beizutragen: Bilder, Objekte, Texte, Musik. Im Forum Altenberg kamen vom 25.-27. November 2011 die Bilder und Objekte zusammen. Die Musik steuerten Neneh und Daria Alexandrovic , Chrigu Rechsteiner, Sämu Herren und Raoul Ris bei, Armin Kopp als Sprecher las Texte. Was auf Papier geht, kommt zusammen im Druck "die weissen schuhe". Drin auch ein Text von mir. Besonders eindrücklich: Das Zusammentreffen von spannenden Leuten und anregenden Beiträgen aus ganz verschiedenen Disziplinen.

zu meinem Text

Fraktionszwang, die Stadtratsband: CD 8 Minuten

Ein neues "Kind" 2010: Die Stadtratsband "Fraktionszwang" hat eine Kurz-CD (8 Minuten) mit zwei eigenen Stücken herausgegeben. Ich spiele mit neuen andern Stadtratskollegen aus unterschiedlichen Parteien - mein Part: Saxophon.

Engagement für elektronische Tonträger

Die letzte Gazette

Die "Gazette", die Zeitschrift der Gewerkschaft ssm, welche vor allem Radio- und FernsehmitarbeiterInnen organisiert, hat in ihrer letzten Nummer auf die letzten 20 Jahre zurückgeblickt. Was mich freut: Meine Rettungsaktion für wertvolle Tondokumente in den 80er Jahren hat die Erinnerung überdauert.

Umwelt Schweiz 2007-2011-2013-2015

"Umwelt Schweiz" 2015 Bericht des Bundesrates.

Beim Bundesamt für Umwelt hatte ich 2004-16 die Co-Gesamtprojektleitung für die Umweltberichterstattung inne. Dabei erscheinen regelmässig die Berichte zum Zustand der Umwelt in der Schweiz, seit 2015 als Bericht des Bundesrates sowie die aktuelle Umweltberichterstattung online.

Eröffnung der Gewerkschaftsarchive

Samstag, 28. Oktober 2006: Eröffnung der Unia-Archive in Zürich

Die Gewerkschaft Unia und das Schweizerische Sozialarchiv eröffnen gemeinsam die Archive der Unia-Vorgängergewerkschaften GBI, SMUV, VHTL und unia-actions. Die umfangreiche und noch kaum ausgewertete Sammlung von Akten, Druckerzeugnissen und audiovisuellen Quellen bietet einen einzigartigen Zugang zur schweizerischen Sozial- und Wirtschaftsgeschichte. Als Verantwortlicher für das SMUV-Archiv  habe ich mich stark für dessen Erschliessung und Erhaltung engagiert.

Keinen Schritt umsonst getan

Blicke auf die Gewerkschaft SMUV 1970-2000, Hg. Gewerkschaft SMUV, Zürich/Bern Oktober 2004.

Das Buch gibt es in deutsch, französisch und italienisch. Eine Sammlung von spannenden Aufsätzen, Zeitzeugnissen und Bildern zur Schweizer Wirtschafts- und Gewerkschaftsgeschichte. Gesamtredaktion und Redaktion deutsch Thomas Göttin

"Der Streik wird salonfähig"

Film von Verena Endtner zum Streik bei Zyliss im Herbst 2003 im Auftrag der Gewerkschaften SMUV und GBI, 55 Min. Idee und Produktion: Thomas Göttin

700 Laufmeter Geschichte

Ausstellung zum Abschluss der Reorganisation des SMUV-Archives im SMUV-Zentralsekretariat - dem grössten Archiv einer Einzelgewerkschaft in der Schweiz -  zusammen mit Adrian Zimmermann (1997)

Schichtwechsel

Ein Tag in der Arbeitswelt der Schweiz. Zürich 1996 Hg. Thomas Göttin, Christoph Keller, Jean-Claude Rennwald, Jean Steinauer

Eine Sammlung von Reportagen: 24 JournalistInnen beobachten während eines Tages 24 Menschen je eine Stunde an der Arbeit - in der Nacht, am Morgen, tagsüber und kurz vor Mitternacht, in der Deutschschweiz, im Welschland und Tessin. Das Buch gibt es in deutsch, französisch und italienisch. Eine ungewohnte Schweizer Reise!

We Accuse!

Request submitted to the permanent Peoples' Tribunal

Mitarbeit bei der Anklage-Vorbereitung vor dem Permanent People’s Tribunal, First Session on Former Yugoslavia, Bern 17.-20. Februar 1995. Das Tribunal (früher als Russell-Tribunal bekannt) über die erste Phase des Kriegs in Ex-Jugoslawien, insbesondere in Bosnien, gehört zu meinen tiefsten Erfahrungen: Die zahllosen Berichte über schreckliche Verbrechen, der Mut und die Integrität der ZeugInnen solcher Verbrechen, die Schwierigkeit der Wahrheitssuche.

"Der Ätherrausch der Anarchie".

Artikel in der Zeitschrift DU Juni 1994 (Radio. Im Ohr die ganze Welt) über das Radio Dreyeckland und die Zeit der Freien Radios in den 70er und 80er Jahren.

"MännerRollen – DoppelRollen – Rollenteilung"

Tagungsdokumentation zur gleichnamigen Tagung vom 11./12. September 1993

Mit-Organisation der Tagung und der Dokumentation. Dazu auch Tagungsbericht "Ein Männerbild verabschiedet sich", in Familienfragen, Informationsbulletin der Zentralstelle für Familienfragen, BSV. Ob sich unsere Vorstellungen von Rollenteilung seither tatsächlich erfüllt haben... das ist eine andere Geschichte.

Zur Geschichte des Radios in der Schweiz

Dem Anruf "Schweizer Landessender" wohnt eine merkwürdig starke Macht inne. in: Lasst hören aus neuer Zeit, Hg F. Kurmann, M. Leuenberger, R. Wecker, Luzern 1986. Ebenfalls zur Geschichte des Radios schrieb ich meine Lizentiatsarbeit an der Uni Basel: Radio in Basel 1992-1932 (1985, vervielfältigt)

Waffenplatz Schweiz

Beiträge zur schweizerischen Rüstungsindustrie und Waffenausfuhr

Sammelband zur Tagung "Für das Leben produzieren", Redaktion Andreas Haldemann/Thomas Göttin, Bern 1983

"Wie hänn Si friener gschpilt?"

Videofilm von Claudia Acklin und Thomas Göttin über die Kinderspiel von früheren Generationen. Basel und SF DRS 1983. Unvergessen bleibt für mich das Interview mit einer 104-jährigen Frau (geb. 1879), welche über ihre Jugendzeit in den 1880er Jahren in Basel erzählte.

Bild rechts: TV-Diskussion zum Film mit Eva Metzger-Haefeli und Claudia Acklin, September 1983