Skip to main content Skip to page footer

Aufwertung der Berner Gewässer und der Aare

| Persönlich

Meine Motion für ein Fliessgewässer-Konzept hat der Stadtrat angenommen, der Gemeinderat umgesetzt, und der Stadtrat am 26. Mai 2011 deshalb als erfüllt abgeschrieben. Was technisch tönt, hat ganz konkrete Verbesserungen im Berner Stadtbild zur Folge.

Die Stadt Bern hat ein Fliessgewässer-Konzept. In diesem werden die Aare und alle Bäche auf Stadtboden bewertet und es werden die Massnahmen für eine Aufwertung vorgeschlagen. Damit hat die Stadt Bern ein wichtiges Instrument für rasche und koordinierte Verbesserungen. Insgesamt werden die Fliessgewässer der Stadt in hundert Abschnitte eingeteilt, für 58 Abschnitte werden nun Massnahmen vorgeschlagen, lediglich bei 17 dieser Abschnitte waren die Massnahmen schon vorher in Planung.

Wer also demnächst jemand an einem gurgelnden Bächlein sitzt, von dem er oder sie nicht mal gewusst hat, dass es existiert, dann hat das Konzept schon was erreicht.

Der Stadtrat hat die Motion deshalb am 26. Mai 2011 als erfüllt abgeschrieben. Darauf bin ich auch etwas stolz, denn es ist eine weitreichende Motion, welche von der Einreichung im Stadtrat bis zur Umsetzung mehr als ein halbes Jahrzehnt benötigt hat, nicht eingerechnet die Vorarbeiten innerhalb der SP. Es hat sich gelohnt!

Werdegang von Motion und Konzept

Zurück